Grenada

Saint-Georges
12°2’41.1”N
61°44’42.2”W

Die Grenada Cocoa Association ist eine Genossenschaft, der die Mehrheit der Produzenten der Insel angehört, d. h. etwa 3 000 Familien. Die Produzenten betreiben mit ihren Familien einen Kakaoanbau in sogenannten „jardins créoles“ (kreolischen Gärten). Dieses lokale Agroforstmodell kombiniert Kakao mit Gewürzen, Muskatnuss- und Gewürznelkenbäume, sowie Obst und Gemüse. Für die kleine karibische Insel, die ihrem Spitznamen „Gewürzinsel“ alle Ehre macht, ist Kakao eine echte soziale, kulturelle und familiäre Angelegenheit.

Die Grenada Cocoa Association wurde 1964 gegründet und ist die einzige Genossenschaft von Kakaoproduzenten auf der Insel. Sie ist für die Baumschulen zuständig, die 1948 vom Landwirtschaftsministerium eingerichtet wurden, das Kakaobäume von der Nachbarinsel Trinidad importierte, um sie vor Ort zu vertreiben. An verschiedenen Sammelstellen kümmert sich der Verband um die Aufbereitung des Kakaos seiner Mitglieder, die alle Fairtrade-zertifiziert sind.

Im Jahr 2015 besiegelten Valrhona und die Grenada Cocoa Association ihr gegenseitiges Engagement mit einer Partnerschaft. Gemeinsam wurde ein Protokoll für die Kakaoaufbereitung entwickelt, dessen Ergebnis Kakaobohnen mit einem charakteristischen kampferartigen Aromaprofil sind – der ganze Stolz der Teams der Kooperative.

Plantation Grenade

Die Grenada Cocoa Association ist um drei Sammelzentren herum organisiert:

  • Bei dem Gebäude im Zentrum von Carlton, Saint Andrew, handelt es sich um eine ehemalige Fabrik, in der ein lokales Getränk hergestellt wurde. Das Gebäude wurde in den 1930er-Jahren gebaut. Nach der Umwandlung in einen Ort, an dem die Einwohner sich zum Tanzen trafen, wurde es schließlich zum Kakaosammel-, Fermentations- und Trocknungszentrum der Grenada Cocoa Association.
  • Die Anlage von Mount Horn, Saint Andrew, am Fuße des Mount Saint Catherine, dem höchsten Berg der Insel, ist die größte in Grenada. Sie wurde von dem gleichnamigen ehemaligen postkolonialen Landgut errichtet. Im Zuge des Programms „Lands for the Landless“ wurden dessen Ländereien in den 1980er-Jahren in Parzellen aufgeteilt und an die Kleinbauern vergeben.
  • Das Sammelzentrum von Diamond, Saint Patrick, befindet sich in einem der ältesten Gebäude der Insel. Es wurde 1774 von französischen Mönchen im viktorianischen Stil errichtet. Überreste eines Aquädukts und eines Wasserrads zeugen von seiner Vergangenheit als Zuckerplantage. Auf dem Gut wurden 1863 die ersten Kakaobäume gepflanzt. Seit 2014 ist die Schokoladenfabrik Jouvay vor Ort ansässig, deren Hauptanteilseigner die Grenada Cocoa Association ist. Dank dieser Schokoladenfabrik kann der von den Mitgliedern der Genossenschaft produzierte Kakao auf dem lokalen Markt und bei den zahlreichen vorbeikommenden Touristen gebührend zur Geltung gebracht werden.

2015 Unterzeichnung der Partnerschaft

2020 für 10 Jahre verlängert

Kooperative Organisationsform

3 000 Mitglieder

1 073 Produzenten sind an den Valrhona-Lieferungen beteiligt

Moodboard Grenade
Moodboard Grenade
Moodboard Grenade
Moodboard Grenade
Moodboard Grenade

Seit 2011

2011 haben wir direkte Beziehungen mit der Grenada Cocoa Association aufgenommen, die 2015 zur Unterzeichnung einer 5-jährigen Partnerschaft führten. 

Im Jahr 2020

Im Jahr 2020 haben wir diese Partnerschaft um weitere 10 Jahre verlängert, einschließlich Verpflichtungen zu Mindesteinkaufsmengen und einem Festpreis.