Die Grenada Cocoa Association ist eine Genossenschaft, der die Mehrheit der Produzenten der Insel angehört, d. h. etwa 3 000 Familien. Die Produzenten betreiben mit ihren Familien einen Kakaoanbau in sogenannten „jardins créoles“ (kreolischen Gärten). Dieses lokale Agroforstmodell kombiniert Kakao mit Gewürzen, Muskatnuss- und Gewürznelkenbäume, sowie Obst und Gemüse. Für die kleine karibische Insel, die ihrem Spitznamen „Gewürzinsel“ alle Ehre macht, ist Kakao eine echte soziale, kulturelle und familiäre Angelegenheit.
Die Grenada Cocoa Association wurde 1964 gegründet und ist die einzige Genossenschaft von Kakaoproduzenten auf der Insel. Sie ist für die Baumschulen zuständig, die 1948 vom Landwirtschaftsministerium eingerichtet wurden, das Kakaobäume von der Nachbarinsel Trinidad importierte, um sie vor Ort zu vertreiben. An verschiedenen Sammelstellen kümmert sich der Verband um die Aufbereitung des Kakaos seiner Mitglieder, die alle Fairtrade-zertifiziert sind.
Im Jahr 2015 besiegelten Valrhona und die Grenada Cocoa Association ihr gegenseitiges Engagement mit einer Partnerschaft. Gemeinsam wurde ein Protokoll für die Kakaoaufbereitung entwickelt, dessen Ergebnis Kakaobohnen mit einem charakteristischen kampferartigen Aromaprofil sind – der ganze Stolz der Teams der Kooperative.