Haiti

Plaine du Nord, Cap Haïtien
19°40’15.6”N
72°16’30.1”W

FECCANO („La Fédération des Coopératives Cacaoyères du Nord“) ist ein Verband von 8 Mitgliedskooperativen, der 2002 durch verschiedene Initiativen und die Unterstützung lokaler NGOs gegründet wurde. Das erklärte Ziel des Verbands FECCANO war es von Anfang an, sicherzustellen, dass der haitianische Kakao die ihm gebührende Aufwertung erfährt. Jahrzehntelang wurde der Kakao der Region (und des Landes) nicht fermentiert und zu niedrigen Preisen an ein Netz von Zwischenhändlern verkauft. Die Produzenten galten als simple, schlecht bezahlte Rohstofflieferanten. Im Jahr 2007 schloss sich FECCANO für die Fermentation der Bohnen mit der französischen NGO AVSF zusammengeschlossen, um den Wert des Kakaos zu steigern. Damit kann FECCANO als Wegbereiter für qualitativ hochwertigen Kakao aus Haiti gelten. Diese schöne Geschichte gab Anstoß zu einem Treffen zwischen Valrhona und FECCANO im Jahr 2011; und der Austausch führte 2015 zur Unterzeichnung einer fünfjährigen Partnerschaft, die es uns ermöglicht, diese wegweisenden Erzeuger zu unterstützen sowie die Nachhaltigkeit und den Wert des haitianischen Kakaos zu fördern. 2020 wurde diese Partnerschaft um 10 Jahre verlängert. 

chocolat haïti

2015 Unterzeichnung der Partnerschaft

2015 für 10 Jahre verlängert

Kooperative Organisationsform

4261 Produzenten

Cacao Feccano - Haiti
Cacao Feccano - Haiti
Cacao Feccano - Haiti
Cacao Feccano - Haiti
Cacao Feccano - Haiti

Gemeinsam handeln wir sozial und ôkologisch

Seit 2017

In Zusammenarbeit mit dem AVSF (Agronomes et Vétérinaires Sans Frontières) wurden über 50 Hektar “jardins créoles”, eines lokalen Agroforstsystems, erneuert

Agroforesterie jardins créoles

Verdoppelung des Einkommens pro Hektar

bei den vom Projekt begünstigten Parzellen

156 Produzenten direkt

vom Projekt zur Regeneration Von 2017 bis 2022

5,082 indirekte Begünstigte

seit 2017 (Familien der Produzenten, Ausbilder-Produzenten usw.)