Veröffentlicht am 03.10.20

Valrhona setzt sich für die Rückverfolgbarkeit seines kakaos ein!

EIN ZU 100% RÜCKVERFOLGBARER KAKAO

Dank unserer direkten Beziehungen zu Genossenschaften, Erzeugerverbänden und Privatplantagen können wir heute stolz von uns sagen, dass 100 % unseres Kakaos bis zu unseren Erzeugern rückverfolgbar sind. Unsere Bohnen beziehen wir von 17 215 Erzeugern in 14 verschiedenen Ländern, wobei 93 % unserer eingekauften Mengen über langfristige Partnerschaften bezogen werden.

 

Valrhona.com-Traçabilité

EINE BEZIEHUNG, DIE ÜBER DEN KAKAOKAUF HINAUSGEHT

Die Kakaoexperten von Valrhona bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Erzeugerorganisationen auf und sind bestrebt, die Besonderheiten jedes Herkunftsgebiets zu verstehen, auf die Bedürfnisse der Gemeinschaften einzugehen und Entwicklungsprojekte zu unterstützen. Regelmäßige jährliche Besuche in jedem Land ermöglichen es, Programme für die Entwicklung der Gemeinschaft oder produktionsbezogene Programme (agronomische Unterstützung, 

RÜCKVERFOLGBARKEIT BIS AUF DAS GRUNDSTÜCK

Wir sind derzeit dabei, den Standort aller Parzellen unserer Erzeuger zu ermitteln, um die Rückverfolgbarkeit bis zur Parzelle zu gewährleisten. An der Elfenbeinküste, in Brasilien und Ghana haben wir den Lokalisierungsprozess bereits abgeschlossen; in anderen Ländern, darunter Madagaskar, ist er noch im Gange. Unser Ziel der 100%igen Rückverfolgbarkeit bis zur Parzelle werden wir spätestens 2025 erreichen. Diese Rückverfolgbarkeit ermöglicht es uns, vor Ort besser zu agieren. Wir können dann die sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer Aktivitäten gezielt und konkret messen, um gemeinsam eine fairere Kakaolieferkette zu schaffen. Nur so können wir uns wirksam für unsere Forst- und Agroforstpolitik einsetzen – insbesondere für die Bekämpfung der Abholzung und die Förderung verantwortungsvoller landwirtschaftlicher Praktiken.