Veröffentlicht am 23.06.21

La Consigne by Valrhona

Das umweltbewusste Konzept der Wiederverwendung

Seit 2019 verfolgt Valrhona gemeinsam mit mehreren Partnern und professionellen Kunden einen innovativen Ansatz, um ein Liefersystem mit abwaschbaren und wiederverwendbaren Behältern für die losen Schokoladenbohnen einzuführen. Da das Pfandsystem keinesfalls eine neue Erfindung ist, erscheint diese Initiative wie eine Rückkehr zum „gesunden Menschenverstand“.

Dennoch sind in den Bereichen Industrie und Gastronomie (Getränke ausgenommen) bis heute nur sehr wenige Akteure zu dieser Strategie zurückgekehrt, da das Thema sehr komplex ist. Mit diesem Projekt versucht Valrhona, eine Bewegung zu initiieren und beweist erneut Engagement für mehr Umweltbewusstsein.

La consigne by Valrhona

Das Konzept

Die Idee besteht darin, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem die Verpackungen der Produkte in einer Art Kreislauf wiederverwendet werden und Verantwortung für die erzeugten Abfälle übernommen wird. Mit dieser Initiative möchte Valrhona den Anstoß für eine kollektive Bewegung geben, die alle Handwerker der Branche für die Kreislaufwirtschaft empfänglich und so die Gastronomie verantwortungsvoller macht.

Das komplexe und ehrgeizige Projekt basiert auf einem progressiven Experiment mit „Open Innovation“. Ermöglicht wird es durch die Hilfe von Kunden, mehreren Partnern und die finanzielle Unterstützung der ADEME („Agentur für Umwelt und Energiemanagement“)

Unser Ziel ist es, das optimale Modell zu finden, das der dreifachen Herausforderung gerecht wird:

  • Reduzierung der Umweltbelastung
  • Verbesserung des Kundenerlebnisses
  • wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Projekts

Das Verfahren

Besteht darin, die Schokoladenbohnen in zu 100 % recycelbaren, in Europa hergestellten Kunststoffbehältern zu liefern. Diese werden anschließend abgeholt, gereinigt und für neue Lieferungen wiederverwendet.

Ziel des Vortests: die logistische Umsetzbarkeit des Konzepts zu bewerten und sicherzustellen, dass die Lieferung mit wiederverwendbaren Behältern die Erwartungen der Kunden erfüllt.

Konkrete Ergebnisse

Sechs Monate nach Beginn dieser Vortestphase ist es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen.

Für dieses Experiment wurden zwei Produkte verwendet: Guanaja und Jivara im 6-kg-Format. Zwei verschiedene Arten von Behältern wurden getestet, um herauszufinden, welche Variante sich am besten für die Einführung des Pfandsystems eignet.

Ergebnisse von Dezember 2020 bis Ende April 2021: Beinahe 1 Tonne Valrhona-Schokolade wurde lose geliefert!

Parallel dazu wird Valrhona von einer unabhängigen Agentur begleitet, die den ökologischen Fußabdruck dieses neuen Kreislaufmodells im Vergleich zum bestehenden linearen Modell der Einwegverpackung bewertet. Die verwendete Methode wird „Lebenszyklusanalyse“ genannt. Sie ermöglicht es, die ungeahnten Auswirkungen eines solchen Modells zu erkennen und zu vermeiden, dass Umweltprobleme von einer Phase des Lebenszyklus oder von einer geografischen Region in eine andere verlagert werden.

Bei den Fachleuten der Gastronomie kommt das Projekt sehr gut an

Die ersten Teilnehmer aus Lyon waren nicht nur sehr zufrieden, sondern auch stolz, Teil dieses Wandels zu sein und von Anfang an bei diesem umweltbewussten Abenteuer mitzuwirken. Sie sind bereit dazu, Valrhona weiterhin bei dieser Mission zu begleiten.

Ich finde das viel praktischer und umweltfreundlicher als die Einwegverpackungen - Christophe Rasneur, Les Gasteliers

Das tut der Umwelt gut und dauert nicht länger - Bruno Saladino, Bruno Saladino Chocolatier

Ich möchte Abfälle vermeiden und Teil einer gemeinsamen Bewegung mit Kollegen und Valrhona sein - Robert Adam de Beaumais, Maison Buisson

Eine schrittweise Einführung in Frankreich und Europa wird angestrebt

Die sehr positiven Ergebnisse dieser Vortestphase veranlassen Valrhona dazu, das Experiment ab Juni 2021 in größerem Maßstab fortzusetzen.

Das Konzept der Valrhona-Regel wird daher auf 7 Schokoladensorten ausgeweitet:

  • 4 dunkle Schokoladen: Guanaja, Caraïbe, Extra-Bitter, Satilia Noire
  • 2 Vollmilchschokoladen: Jivara, Bitter Lacté
  • 1 weiße Schokolade: Ivoire

Zunächst werden 100 Kunden aus der Region Lyon, Patissiers-Chocolatiers und Restaurantbetreiber, das von Valrhona eingeführte Pfandsystem mit einem wiederverwendbaren Behälter ausprobieren.

Diese neue Testetappe dient dazu, den ökologischen Nutzen des Verfahrens und des Wirtschaftsmodells zu bewerten und verfolgt das Ziel, 24 Tonnen lose Schokolade zu liefern. Dies entspricht einer eingesparten Verpackungsmenge von 1 Tonne.

Ab Ende 2021 werden Kunden aus Paris und den Départements Drôme und Ardèche ebenfalls Teil des Projekts La Consigne by Valrhona sein. Langfristig wird angestrebt, das Konzept in Frankreich, in Europa und in jeder Region mit Potential umzusetzen, in der eine starke Nachfrage von Fachleuten der Gastronomie herrscht.

Wir müssen schrittweise vorgehen, da das Projekt La Consigne by Valrhona tiefgreifende Veränderungen in der internen Organisation mit sich bringt. Um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und für ein bestmögliches Kundenerlebnis zu sorgen, müssen die richtigen Logistikpartner gefunden werden.