Kontext und Ziele

Damit Sie unser Engagement besser nachvollziehen können, erscheint es uns wichtig, zu definieren, was Agrarökologie ist und warum wir uns dafür einsetzen, sie in den Kakaoanbaugebieten zu praktizieren.

Laut der UNO und der FAO ist Landwirtschaft nachhaltig, wenn sie die Bedürfnisse der heutigen und zukünftigen Generationen befriedigt, rentabel ist, die Umwelt gesund erhält und soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit gewährleistet.

Dieser landwirtschaftliche Ansatz legt den Schwerpunkt auf die verantwortungsvolle Nutzung von Land, Wasser und biologischen Ressourcen, wobei die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die Menschen, die Gesellschaft und die Wirtschaft so gering wie möglich gehalten werden.

productrice Madagascar

Zu den Grundprinzipien der Agrarökologie gehören: 

  • Erhalt von Ressourcen: Wasserwirtschaft und Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen,
  • Die Integration umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken: Einschränkung des Einsatzes chemischer Mittel, Fruchtwechselpraktiken, Agroforstwirtschaft, Deckfruchtanbau zur Förderung der Bodengesundheit,
  • Erhaltung der biologischen Vielfalt, Förderung der Koexistenz von Kulturen, Tieren und natürlichen Lebensräumen, um die biologische Vielfalt zu unterstützen und Ökosysteme zu stärken,
  • Einhaltung des Tierschutzes,
  • Wirtschaftliche Rentabilität durch die Schaffung wirtschaftlich tragfähiger Landwirtschaftssysteme für die Landwirte. Diese landwirtschaftlichen Praktiken sollen langfristig zu einer verbesserten finanziellen Stabilität beitragen,
  • Soziale Verantwortung durch die Berücksichtigung der Auswirkungen der landwirtschaftlichen Praktiken auf die lokalen Gemeinschaften und die Verbesserung der Lebensbedingungen, der Ernährungssicherheit und der ländlichen Entwicklung. 
Cacao Madagascar

Der Kakaobaum, der im tropischen Gürtel der Erde wächst, wird hauptsächlich in Entwicklungsländern angebaut und war oft von intensiven und wenig umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken betroffen, was hauptsächlich mit den folgenden Punkten zusammenhängt:   

  • Der Intensivierung der Produktion, um dem Druck der weltweiten Nachfrage nach Kakao zu entsprechen, wodurch die Entwaldung und die Verarmung der Böden beschleunigt wurde, 
  • Zuweilen unzureichenden Erträgen aufgrund von Krankheiten, Schädlingen und schwierigen klimatischen Bedingungen, die den Einsatz von Pestiziden erforderlich machen,
  • Der Armut der Produzenten, die dazu führt, dass kurzfristige Prioritäten gesetzt werden,
  • Mangelnde Kenntnisse über nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.

Wir bei Valrhona wissen, dass es sich hierbei um eine vorrangige Herausforderung handelt, um den Kakaoanbau langfristig zu erhalten. Daher sind wir dafür verantwortlich, unsere Kakaoproduzenten bei diesen agrarökologischen Praktiken zu unterstützen.

Valrhonas Engagement und Umgesetzte Massnahmen

1. ENTWICKLUNG VON PROJEKTEN MIT UNSEREN PARTNERN UND DEREN PRODUZENTEN 

Valrhona setzt sich bei seinen Partnern (Genossenschaften, privaten Partnern, Produzenten), den Gemeinden und den lokalen Behörden für die Einführung von landwirtschaftlichen Praktiken ein, die mit der Agrarökologie in Verbindung stehen.

Dieser Ansatz ist regionsspezifisch, d. h. er hängt von den Gebieten und der Ausgereiftheit der Produktionsmethoden ab. Mit jedem unserer Partner werden Projekte entwickelt, die sich auf einen lokalen Partner stützen, der eine Referenz im Bereich der Agrarökologie ist.

In der Elfenbeinküste, Ghana, Haiti, der Dominikanischen Republik und Peru finanziertValrhona Schulungsprogramme für Partnerlieferanten und Produzenten. Diese Programme beinhalten Schulungen zum Thema gute landwirtschaftliche Praktiken.

Kakaoproduzent aus Madagaskar

2. ENTWICKLUNG DER AGROFORSTWIRTSCHAFT

Da die Agroforstwirtschaft eine Praxis der Agrarökologie ist, möchten wir unser Fachwissen zu diesem Thema mit unseren Partnerlieferanten ausbauen. Seit 2018 haben mehrere Projekte, die mit unseren Partnern entwickelt wurden, zu konkreten Ergebnissen geführt. Wir fühlen uns daher in unserem Vorgehen bestätigt und möchten unser Engagement für die Entwicklung der Agroforstwirtschaft in der Kakaobranche fortführen.

3. REDUZIERUNG VON PESTIZIDEN

Valrhona setzt sich für die Reduzierung von Pestiziden ein. Diese Vorgehensweise ist integraler Bestandteil der Praktiken der Agrarökologie. Wir setzen uns für den Verzicht auf den Einsatz hochgiftiger Pestizide ein, die verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesundheit der Produzenten und die Qualität des Kakaos haben können.

Kakaobaumblüte

Wir stellen an die Kontrollpläne für unsere Rohstoffe und unsere Schokolade sehr hohe Ansprüche und sorgen dafür, dass sie die Einhaltung der europäischen Vorschriften gewährleisten.

Wir führen sowohl bei jeder Produktionsstufe als auch an den Endprodukten Kontrollen durch. Diese Kontrollen finden vor der Freigabe statt, was bedeutet, dass eine Charge nicht verkauft werden darf, wenn sie den Anforderungen nicht genügt. In den letzten fünf Jahren mussten wir keinen einzigen Produktrückruf starten.

Kontrolle der Kakaobohnen

Im Jahre 2017 haben wir in Daloa ein Schulungszentrum finanziert. Unser Ziel war es, die Zahl der Teilnehmenden durch die Verbesserung der Zugänglichkeit der Schulungen für die Produzenten und Akteure der Gemeinschaften auf 55 % zu erhöhen. Nachstehend präsentieren wir eine Zusammenfassung der Auswirkungen auf die gute landwirtschaftliche Praxis im Jahr 2022.

Gute Umweltpraktiken

Sitzung

Zielteilnehmer

Tatsächliche Teilnehmer

Schutz von Ebenen und Wäldern, Inventar und Wiederherstellung des bestehenden Ökosystems / Kenntnis geschützter Tiere und Bäume, Erhaltung der Waldarten.

2022

2335

1942

Plantation Brésil

Die Plantage Millot in Madagaskar

Im Jahr 2022 sind 40 Waldinventuren stichprobenartig auf Parzellen mit einem Radius von 30 Metern durchgeführt worden:

  • Fünf Hauptbaumarten sind identifiziert worden: Albizia lebbeck, Terminalia mantaly, Spathodea campanulata, Artocarpus heterophyllus und Cananga odorata 
  • Im Durchschnitt wurden 91 Bäume pro Hektar erfasst
  • Die berechnete Bestandesgrundfläche beträgt 21 m2 pro Hektar. Diese Daten liegen weit über dem Wert von 8 m2, der im Agroforst-Standard, der derzeit von Nitiadæ entwickelt wird, als Schwelle für den Übergang zur Agroforstwirtschaft definiert ist.

Anhand dieser Daten kann die Plantage Millot als Agroforstsystem eingestuft werden.

Die Plantage M. Libânio in Brasilien

Im Jahr 2023 sind 69 Waldinventuren stichprobenartig auf Parzellen mit einem Radius von 30 Metern durchgeführt worden:

  • 165 Pflanzenarten wurden auf der gesamten Plantage identifiziert, darunter acht Arten, die von der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als gefährdet eingestuft worden sind.
  • 34,5 Hektar wurden als Böden definiert, auf denen seit 1993 regenerative Landwirtschaft betrieben wird.
  • 4 200 Bäume sind seit dem Jahr 2000 gepflanzt worden.
  • 82 Bäume pro Hektar wurden im Durchschnitt gezählt.

Die Plantage Xibun River Estate in Belize

Im Jahr 2023 sind 33 Waldinventuren stichprobenartig auf Parzellen mit einem Radius von 20 Metern durchgeführt worden:

  • 21 Pflanzenarten sind identifiziert worden, darunter 17 schattenspendende Bäume 
  • 1 179 Bäume sind seit 2016 gepflanzt worden
  • 36 Bäume sind im Durchschnitt pro Hektar gezählt worden 

Regeneration der kreolischen Gärten in Haiti

In Partnerschaft mit Agronomes et Vétérinaires Sans Frontières (AVSF) setzen sich Valrhona und der Solidaritätsfonds Valrhona seit 2017 für die Regeneration der kreolischen Gärten ein.

Ziel des Projekts ist es, die Lebensbedingungen der Produzenten durch die Regeneration ihrer Kakaoparzellen nachhaltig zu verbessern. Die Regeneration der Parzellen erfolgt durch Beschneiden der Kakaobäume, Veredelung, Neuanpflanzung, Einführung von Nahrungspflanzen und Obstbäumen sowie Kompostierung. Diese Techniken ermöglichen einen höheren Ertrag pro Parzelle und diversifizieren die Einkommensquellen der Produzenten.

Das Projekt zielt außerdem darauf ab, diese Ansätze zusammenzufassen und ein landesweites Modell für agrarökologischen Kakaoanbau zu entwickeln, damit möglichst viele haitianische Familien diese Maßnahmen auf ihren Parzellen umsetzen können.

Auswirkungen :
  • 134 Hektar regenerierte kreolische Gärten
  • Mehr als 216 Produzenten, die direkt vom Projekt profitieren
  • Bis zu 80 % höhere Kakaoerträge in bestimmten Gebieten 
  • Bis zu 65 % höhere Erträge aus den Gärten 
  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit der Parzellen gegenüber klimatischen Ereignissen 
Régénération des jardins créoles Haïti

Demonstrationsplantage in Indonesien

Im Jahr 2023 haben wir mit dem Aufbau einer Demonstrationsplantage in Indonesien begonnen, die nach dem Konzept der dynamischen Agroforstwirtschaft bewirtschaftet werden soll. Dieses Anbausystem bildet die natürlichen Fruchtfolgen und Strukturen der Ökosysteme des Archipels nach und konzentriert sich auf die Optimierung der Gesamtheit anstatt auf die Maximierung der Erträge aus dem Kakaoanbau. Das vorgeschlagene Modell imitiert den ursprünglichen Lebensraum des Kakaobaums und bietet zahlreiche Vorteile, wie die Verbesserung und Regeneration des Bodens, die Reduzierung des Risikos der Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen, Erosionsschutz, aber auch die Vermeidung des Einsatzes von Agrochemikalien (halba, 2022). 

Das Projekt integriert die Aufwertung von Wald- und Obstbaumarten, die auf dem Archipel und in Südostasien endemisch sind, mit dem Ziel, die Biodiversität zu steigern und die Einkommen der Produzenten zu diversifizieren. In Zusammenarbeit mit dem indonesischen Forschungszentrum für Kaffee und Kakao (ICCRI) setzt sich Valrhona außerdem dafür ein, die Plantage für die Erhaltung seltener Kakaosorten aus Indonesien zu nutzen. 

LEISTUNGSKENNZAHLEN: Ab 2025 sollen vor Ort Schulungen in dynamischer Agroforstwirtschaft und regenerativer Landwirtschaft für die Partnerproduzenten und ihr Netzwerk aus Kakaoproduzenten in Indonesien angeboten werden.

Cacao Forest

Stéphane Sabourin & Carole Seignovert

Wir bei Valrhona sind uns bewusst, dass diese Mindestpreise nicht ausreichen, um einen angemessenen Lebensstandardzu gewährleisten, und wir handeln in diesem Bewusstsein.

In der Elfenbeinküste hat Valrhona in den letzten fünf Jahren Kakao durchschnittlich 34 % über dem staatlich garantierten Mindestpreis gekauft. Zusätzlich zu diesem Preis zahlt Valrhona eine Qualitätsprämie an die Produzenten aus. In Ghana wurde diese Prämie pro Sack im Jahr 2022 um 40 % erhöht, um den Produzenten zu helfen, die lokale Inflation zu bewältigen.

sourceur et producteur de cacao Valrhona

In Westafrika und insbesondere in Ghana und der Elfenbeinküste, sind nach Schätzungen der NGO International Cocoa Initiative 1,56  Millionen Kinder gezwungen, bei ihren Familien zu arbeiten. Wir bei Valrhona sind uns bewusst, dass noch mehr getan werden muss und dass wir alle Mittel einsetzen müssen, um Kinderarbeit zu bekämpfen. 

Seit 2014 engagiert sich Valrhona in Programmen, die den Zugang zu Bildung erleichtern und verbessern. Seit 2014 sind 14  Schulen in der Elfenbeinküste, Ghana, der Dominikanischen Republik und Venezuela mit insgesamt 65 Klassenzimmern gebaut und renoviert worden, sodass nun 2 555 Schüler beschult werden können.

Von Valrhona gebaute Schule in der Elfenbeinküste

Valrhona stützt sich auf seine langfristigen Beziehungen zu seinen Partnern und Produzenten, um sie in diesem Kampf gegen die Entwaldung und die Erderwärmung zu unterstützen.  Wir verpflichten uns, keine Parzellen in geschützten Gebieten zu bewirtschaften, und stützen uns auf die Kartierung aller Parzellen unserer Partnerproduzenten, um dies zu überprüfen.

Gleichzeitig verpflichten wir uns, CO2-Emissionen in allen Emissionsscopes zu reduzieren: Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50  % im Vergleich zu 2018 zu senken. Hierfür haben wir in Zusammenarbeit mit der NGO Nitidae ein Programm zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Kakao direkt in den Anbaugebieten, aus denen wir unsere Bohnen beziehen, ins Leben gerufen. Seit 2023 werden im Rahmen dieses von der NGO geleiteten und zertifizierten Programms Untersuchungen durchgeführt, um das Risiko der Entwaldung über einen Zeitraum von 20 Jahren zu qualifizieren und zu quantifizieren.

Wald Belize

Die Rückverfolgbarkeit ist eine notwendige Voraussetzung, damit wir unsere Strategien und Ambitionen im Bereich unserer umwelt- und sozialverantwortlichen Vorhaben umsetzen können. Sie ermöglicht es uns, unsere Maßnahmen vor Ort zu überwachen, zu verstärken und zu steuern

100% der Kakaobohnen von Valrhona sind vom Produzenten zurückverfolgbar. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, verpflichtet sich Valrhona, die Rückverfolgbarkeit bis zur einzelnen Parzelle auszudehnen. Bis Ende 2022 sind 60 % unseres Volumens geolokalisiert und kartiert worden, d. h. die Parzellen von 6.951 Produzenten sind auf 11 441 Hektar kartiert worden. 

Kakao