Die Nahrung der Zukunft ist nicht tief im Amazonas-Regenwald oder in Papua-Neuguinea versteckt.
Schauen Sie genauer hin, sie ist ganz nah, nur ein paar Schwimmzüge von Ihrem Wohnort entfernt ...
Aufgrund von Verschmutzung, Überfischung und territorialen Streitigkeiten geht es den Meeren und Ozeanen schlecht.
Sehr schlecht.
Es wird jedoch geschätzt, dass mehr als 2 500 unter Wasser lebende Arten essbar sind und dass diese Tiere, Pflanzen und Algen weder Schaden noch Verschmutzung verursachen. Sie könnten die Lebensmittelbranche und insbesondere ihre Auswirkungen auf die Umwelt verändern. Warum essen wir sie also nicht? Einige Menschen leiten einen Paradigmenwechsel ein und nennen es Blue Food.
In Spanien, dem führenden Verbraucherland für Fisch in der EU, werden wir mit Hilfe der besten Handwerker, Chef-Patissiers und Köche in Barcelona diese Produkte intensiv kennenlernen und nutzen.





































