Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um die Sicherheit zu verbessern.
COMPOZ: vorgeschriebene Bezeichnung für den Verkauf
Die gesetzlichen Verkaufsbezeichnungen werden automatisch in der Rubrik „APPELLATION“ (Bezeichnung) entsprechend den Anteilen der einzelnen Basismischungen generiert.
Zur Erinnerung: Die Bezeichnungen von Kakao- und Schokoladenerzeugnissen sind in der Richtlinie (EU) Nr. 2000/36 festgelegt, dies gilt insbesondere für die folgenden Bezeichnungen:
- SCHOKOLADE bezeichnet ein aus Kakaoerzeugnissen und Zuckerarten hergestelltes Erzeugnis, das mindestens 35 % Gesamtgehalt an Kakaotrockenmasse enthält, davon mindestens 18 % Kakaobutter und mindestens 14 % entölte Kakaotrockenmasse.
- MILCHSCHOKOLADE bezeichnet ein Erzeugnis, das aus Kakaoerzeugnissen, Zuckerarten und Milch oder Milcherzeugnissen hergestellt wird und mindestens: (i) 25 % Gesamtkakaotrockenmasse, (ii) 14 % Milchtrockenmasse, (iii) 2,5 % entölte Kakaotrockenmasse, (iv) 3,5 % Milchfett, (v) 25 % Gesamtfettgehalt (aus Kakaobutter und Milchfett) enthält.
- WEISSE SCHOKOLADE bezeichnet ein Erzeugnis, das aus Kakaobutter, Milch oder Milcherzeugnissen und Zuckerarten hergestellt ist und nicht weniger als: 20 % Kakaobutter und 14 % Milchtrockenmasse, davon mindestens 3,5 % Milchfett, enthält.
Die Bezeichnung SCHOKOLADE kann durch ein Qualitätsmerkmal (DUNKLE SCHOKOLADE) ergänzt werden, sofern das Erzeugnis nicht weniger als 43 % Gesamtkakaotrockenmasse, davon mindestens 26 % Kakaobutter, enthält.
Für jede der vorstehend definierten Kategorien von Schokolade müssen alle Bedingungen vorliegen, damit die entsprechende Bezeichnung verwendet werden darf.
Wenn Milch oder Milcherzeugnisse durch ZUTATEN PFLANZLICHEN URSPRUNGS ersetzt werden, dürfen die Bezeichnungen MILCHSCHOKOLADE und WEISSE SCHOKOLADE nicht verwendet werden.
Kreationen, die die Basismischung „Gerösteter Buchweizen“ enthalten, dürfen nicht als Schokolade bezeichnet werden.
Falls das Produkt keiner dieser Definitionen entspricht, muss eine beschreibende Bezeichnung des Produkts angegeben werden. In diesem Fall ist müssen Sie die rechtliche Bezeichnung Ihrer Kreation in eigener Verantwortung festlegen.