Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um die Sicherheit zu verbessern.
Gemeinsam eine gerechtere Kakaobranche schaffen
Unsere Herausforderungen in der Kakaoindustrie
Angesichts der großen Herausforderungen der Kakaoindustrie bauen wir unsere Ambitionen auf drei Hauptachsen auf:
- Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen,
- Umweltschutz
- Erhalt der Terroirs und Geschmacksnoten.
Diese Schwerpunkte konzentrieren sich auf wichtige Verpflichtungen, wie die Verbesserung der Einkommen von Produzenten und ihrer Familien, der Kampf gegen jede Form von Zwangsarbeit und insbesondere Kinderarbeit, der Schutz von Waldgebieten und der Artenvielfalt sowie unsere Zielsetzung, bis 2025 Klimaneutralität zu erzielen.
Um diese Ziele zu erreichen, bauen wir langfristige Partnerschaften mit Frauen und Männern auf, die sich vor Ort in Kakao produzierenden Unternehmen oder Kooperativen engagieren und mit denen wir dieselben Werte teilen. So haben wir zu 14 Ländern auf der ganzen Welt direkte Beziehungen aufgebaut.
Unser Fortschritt und unsere Ziele
100% Rückverfolg-barkeit
der Kakaobohnen ab dem Erzeuger.
69% Rückverfolg-barkeit
der Kakaobohnen ab der Parzelle. Ziel: 100% bis 2022.
64% der Länder
wurden mindestens einmal im Kalenderjahr besucht. Ziel: 100% bis 2022.
14 Länder
von den 15 Ländern, aus denen wir Kakao beziehen, sind durch eine langfristige Partnerschaft abgedeckt.
100% unserer Kakaoeinkäufe
resultieren aus einer langfristigen Partnerschaft. Anfangsziel: 90%.
8,3 Jahre
ist die durchschnittliche Dauer einer Partnerschaft.