B the Change week: Akteure des Wandels
Engagement muss Taten nach sich ziehen und wir alle können Akteure des Wandels sein, deshalb startet Valrhona die Kampagne B the Change. Jeden Monat laden wir Sie ein die Initiativen unserer Mitarbeiter sowie die Initiativen anderer Akteure und Unternehmen, die sich für eine bessere Welt einsetze...
Ein Vorbild in Sachen Energieverbrauch
Unsere Ziele, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren: unseren Energieverbrauch um 50 % reduzieren und einen Energiemix erreichen, der zu 79 % aus erneuerbaren Energien besteht.
Klimaneutralität - Maßnahmen gegen die globale Erwärmung ergreifen
Alle Vorgänge in unserer Wertschöpfungskette, vom Kakaoanbau bis hin zur Schokoladenherstellung und zum Vertrieb, erzeugen Auswirkungen auf die Umwelt, die das Unternehmen auf ein Minimum reduzieren will.
Die Reise zur Plantage: das Treffen unserer Interessenvertreter
Die Menschen einander näher bringen. Verbindungen knüpfen. Seit 2013 sind 233 Partner-Handwerker und 153 Mitarbeiter den Produzenten begegnet. Seitdem sehen sie ihre Arbeit mit anderen Augen. Sie haben ihre Art und Weise zu arbeiten geändert.
Die Live Long Gastronomie-Projekte, die von unseren Tochtergesellschaften durchgeführt werden
Die gastronomischen Berufe sind Teil eines eigenständigen Erbes, das es zu erhalten und weiterzugeben gilt. Unser Engagement für die Gastronomie wird von unseren Mitarbeitern auf der ganzen Welt getragen, wie die verschiedenen Projekte unserer Tochtergesellschaften zeigen.
Massnahmen zur Förderung der Bildung in Ghana
2017 haben Valrhona und FEDCO ein groß angelegtes Programm zur Verbesserung der Bildungsbedingungen in den acht Gemeinden unseres Beschaffungsbereichs gestartet. Ziel ist, 4.882 Kindern von Beginn des Bildungsförderungsprogramms an gute Bildungsbedingungen zu bieten.
Valrhona renoviert ein Dorf in Madagaskar
Im Rahmen ihrer historischen Vertrauensbeziehung haben Valrhona und die Firma Millot vereinbart, 2014 ein großes Projekt zum Wiederaufbau des Dorfes Andzavibe in Angriff zu nehmen, um die Sicherheit und die Lebensbedingungen von 45 Familien zu gewährleisten und zu verbessern.
Schutz des Waldes und seiner Artenvielfalt - das Beispiel Haiti
Im Jahr 2017 beschloss Valrhona gemeinsam mit seinem Partner Feccano (Fédération des Coopératives Cacaoyères du Nord) und Agronomes et Vétérinaires Sans Frontières, ein Projekt zur Regenerierung landwirtschaftlicher Parzellen durchzuführen.
Einkommenssicherung für Kakaobauern
Seit 2017 zahlen wir den Erzeugern eine zusätzliche Prämie, um den Einkommensrückgang infolge des Rückgangs der Kakaopreise an der Elfenbeinküste auszugleichen: 47 % mehr als der nationale garantierte Mindestpreis.
Valrhona setzt sich für die Rückverfolgbarkeit seines kakaos ein!
Valrhona engagiert sich seit vielen Jahren für eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kakaoerzeugern, um langfristige Partnerschaften zu begünstigen. Der Stand im Jahr 2018: Partnerschaften in 16 Ländern mit einer durchschnittlichen Dauer von 7 Jahren.