Als Vorreiter im Bereich der verantwortungsvollen Gastronomie für Professionelle sowie begeisterte Laien möchten wir unser 100-jähriges Jubiläum mit einem Blick nach vorne begehen. Dazu veranstalten wir eine Weltreise der etwas anderen Art:
DAS VALRHONA FOOD FORWARD FESTIVAL!
Das Programm sieht zahlreiche Chef-Patissiers, Veranstaltungsorte, Talente und vor allem vielseitige Engagements vor. Jeder Programmpunkt widmet sich einem bestimmten Thema in Bezug auf die Zukunft der Gastronomie: zurück zu den Ursprüngen, Zero-Waste, Blue-Food-Meeresprodukte, lokale Produkte, urbane Landwirtschaft, innovative Backwaren, Eisrevolution, Wiederaufleben der orientalischen Patisserie, die Küche nach dem Sonnenzyklus usw. Diese neuen Konzepte verlangen nach bahnbrechenden Ideen. Kreative und innovative Küchenchefs, Patissiers, Eishersteller, Handwerker des guten Geschmacks, Produzenten, Barkeeper, Winzer und Braumeister aus allen Ecken der Welt sollen ihre Version einer zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Gastronomie präsentieren können. Neues wagen, überraschen, inspirieren ... alles ist in Bewegung!
Der Startschuss für das Festival fällt im Juli in Tain l’Hermitage, danach geht es im September nach Frankfurt am Main, Barcelona, Paris, Mailand, Los Angeles, Dubai und nach Shanghai, wo das Food Forward Festival im November zu Ende geht. Auf der Speisekarte stehen neue Orte, die unsere Vision der Gastronomie von morgen verkörpern und an denen die kulinarischen Bräuche diesen Geist widerspiegeln. Abendessen, die alle Sinne ansprechen, kreiert von inspirierten und erfinderischen Persönlichkeiten, die zusammenarbeiten, ausprobieren und durch die Wahl der Zutaten, Rezepte und Verfahren innovieren. Große Tischrunden, wo man sich in feierlicher Atmosphäre austauscht.
Damit das Valrhona Food Forward Festival durch und durch lebendig und dynamisch wird, haben wir die Agentur GRAND CUISINE mit der Organisation betraut. Diese arbeitet eng mit GELINAZ!, dem internationalen Thinktank innovativer Köche, sowie der École Valrhona zusammen, damit das 100-jährige Jubiläum gebührend gefeiert werden kann.